Direkt zum Inhalt
Logo der Website
Emblems Kantone
  • Aktuell/Kantone
    • Zentralschweiz
    • Luzern
    • Uri
    • Schwyz
    • Obwalden
    • Nidwalden
    • Zug
  • Vollzug
  • Förderung
  • Beratung
  • Fachinformationen
  • Kurse/Veranstaltungen
  • Über uns
Schließen

Aktuelles aus der Zentralschweiz

Energie Zentralschweiz - News April 2025

EnFK-ZCH: Einführung digitaler Energienachweis (EVEN) in der Zentralschweiz / EnDK lehnt die Streichung des Gebäudeprogramms ab / EnergiePraxis-Seminar 2025; UR: Vernehmlassung Teilrevision Energiegesetz Uri; LU: Photovoltaik auf Strasseninfrastruktur; EnFK-ZCH: Anpassung der EN-Checkliste / Energievollzugskurse; Weiteres: Lokalerstrom.ch - Informationsplattform

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News März 2025

NW: Wärmerzeuger-Daten im GIS; LU: Neues Vollzugshandbuch Energie / Online-Fragestunden zum teilrevidierten KEnG / Energiespiegel für Gemeinden; UR: Bewerbung für den Urner Umweltpreis 2025; EnFK-ZCH: EnergiePraxis-Seminar / Sonderschau Energie und Klima an der Luga / Aktuelle Kurse

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Februar 2025

LU: Vollzugshilfe Änderungen im KEnG; LU: Neue Strategie zur Produktion von Biogas; LU: Pilotprojekte für Klima und Energie; CH: Anforderungen für Warmwasserbereiter und -speicher

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Januar 2025

LU: Änderung des Energiegesetzes; OW, UR, ZG und LU: Förderprogramm 2025; OW: Potenzialstudie für erneuerbare Energien; LU: Ausschreibung «Eco-Design im Hochbau»; LU: Neues Merkblatt zu Kleinwindenergieanlagen

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Dezember 2024

NW und SZ: Förderprogramm 2025; ZCH: Wartungsarbeiten am Gesuchsportal für kantonale Energieförderprogramme;
LU: Fachbericht Stossrichtungen erneuerbare Energien; UR: Klimaportal Netto Null 2050; CH: Klima- und Innovationsgesetz (KlG) und Änderung des Stromversorgungsgesetzes

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News November 2024

ZCH: Einführung Elektronischer Energienachweis (EVEN), SZ: Förderprogramme 2025 – 2028 im Gebäudebereich; Umsetzung Grossverbraucherartikel; Förderung der Tiefengeothermie als einheimische Energiequelle, LU: Weiterbildung Kontrollbeauftragte und Gemeinden im Energievollzug; Ja zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes (PBG); Rechtliche Basis für Windenergieausbau

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Oktober 2024

ZG: Regierungsrat verabschiedet Energie- und Klimastrategie; OW: Energieförderprogramm 2024 ausgeschöpft
ZCH: Das Gebäudeprogramm zeigt Wirkung, neue Studie zum Förderprogramm Pinch, Fortschritte der Initiative "Vorbild Energie und Klima", neue Ausgabe des Energiejournals

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News September 2024

ZCH: Verabschiedung der Teile Eigenstromerzeugung und Wärmeerzeugung der MuKEn und Eröffnung Vernehmlassung Gesamtrevision Mustervorschriften (MuKEn), LU: Änderung KEnG hinsichtlich Stromerzeugung und Klima- und Energiedashboard, UR: Abstimmung Energieverordnung

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News August 2024

LU: Webkarte Erdwärmenutzung erweitert, CH: Energieverbrauch 2023 leicht gestiegen; Neue Geoinformations-Karte zeigt solare Einstrahlung; Karte der Photovoltaikleistung der Schweiz (pvpower.ch); Änderungen bei der Energieetikette für Neuwagen ab Januar 2025

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Juni 2024

LU: Änderung des Energiegesetzes verabschiedet & Energie-Webseiten aktualisiert, NW: Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien, Stadt Luzern: Einführung Klimarappen

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Mai 2024

ZG: Vollzugshilfe zum neuen Energiegesetz & Merkblatt Solaranlagen, LU: Änderungen des Energiegesetzes im Parlament & grosses Potenzial für die Nutzung erneuerbarer Energieträger,
SZ: Start Vollzug Grossverbraucherartikel

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News April 2024

Zentralschweiz: EnergiePraxis-Seminar 2024, OW: Regierungsrat lehnt die Energie-Initiative ab, LU: Neue eFormulare für Energiemeldungen, SZ: Höfner Gewerbeausstellung 2.- 5. Mai 2024

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News März 2024

Zentralschweiz: Impulsprogramm für klimafreundliche Gebäude, ZG: Checkliste EN-Kontrolle überarbeitet, LU: Kantonsrat will Stromproduktion aus Wind beschleunigen, UR: Referendum gegen Energieverordnung zustande gekommen, LU: Karte Erdwärmenutzung

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Februar 2024

ZG: Informationsveranstaltung Zuger Energiegesetz & Förderprogramm 2024, LU: Gesetzesänderung mit Fokus Stromproduktion Luzern, SZ: Energie- und Klimaplanung 2023+, UR: Neubau Kantonsspital Uri nach Minergie P-ECO

zum Newsletter

Energie Zentralschweiz - News Januar 2024

ZG: Neues Energiegesetz tritt am 1. Februar in Kraft, LU: Beschleunigte Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, LU/OW/UR: Energieförderprogramme 2024

zum Newsletter

Pensionierung von Gregor Notter

Gregor Notter vom Institut für Gebäudetechnik und Energie (IGE) der Hochschule Luzern. (Bild apimedia)

Gregor Notter ist eine Koryphäe in Sachen Energievollzug. In den letzten 17 Jahren führte er zentralschweizweit rund 2500 Minergie-Zertifizierungen durch. Demnächst geht er in Pension. Wir blicken mit ihm zurück.

zum Interview

Minergie-Standards 2023

Die Lancierung der neuen Minergie-Standards 2023 steht vor der Tür. Die Anpassungen erfolgen vor allem in diesen vier Bereichen:

• Bessere Ausnutzung des Potenzials von Solarenergie am Gebäude
• Weitere Erhöhung der Energieeffizienz, kombiniert mit fossilfreiem Betrieb
• Minimierung der Treibhausgasemissionen auch in der Erstellung
• Sicherstellung des Hitzeschutzes bei fortschreitender Klimaerwärmung

Parallel dazu werden die Anforderungen im ECO-Zusatz vereinfacht, das Nachweisverfahren digitalisiert sowie eine neue Zertifizierungsplattform ins Leben gerufen. Die aktualisierten Standards werden Mitte September 2023 lanciert und treten mit einer Übergangsfrist von einem Jahr definitiv in Kraft.

zu den Kursen für Fachleute

Weiterentwicklung MuKEn

Die EnDK-Plenarversammlung am 20.08.2021 hat den Startschuss zur Weiterentwicklung der kantonalen Mustervorschriften im Energiebereich (MuKEn) gegeben und die grundsätzliche Stossrichtung festgelegt. Die Zentralisierung des Verbrauchs, der Produktion und der Speicherung von Energie im Gebäude wird bei der Revision der MuKEn im Mittelpunkt stehen.

pdf

Auswirkungen der Heizungsersatzregelung der MuKEn auf die Wahl des Heizträgers

Der Trend weg von fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich schreitet weiter voran. Gemäss einer esten Standortbestimmung, verfasst von der Wüest Partner AG im Auftrag der EnDK, tritt diese Entwicklung in ausgeprägter Form in denjenigen Kantonen auf, welche die Regelungen der MuKEn 2014 bereits in kantonales Recht überführt haben.

pdf

Energiedirektorenkonferenz (EnDK)

Mehr

MuKEn 2014

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.