Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
    • Gebäudetechnik
    • Gebäudehülle
    • Solarenergie
    • Betriebsoptimierung
    • MuKEn
    • Ausstellungsmaterial
  • Über uns
  • Veranstaltungen
Schließen

Informationsbroschüren

Informationsbroschüren

Verschiedene Informationsbroschüren vermitteln einfach verständlich, auf welche Weise Energiesparmassnahmen umgesetzt werden. Die Broschüren können als Download abgerufen oder kostenlos bezogen werden.


Die hier dargestellten Broschüren umfassen eine Auswahl von häufig nachgefragten Themen. Eine umfassende Übersicht kann bei EnergieSchweiz abgerufen werden.

Bestellung von Broschüren

Alle Broschüren von EnergieSchweiz können beim Bundesamt für Energie (BFE) in der Regel kostenlos bezogen werden.

 

Publikationsverzeichnis BFE

Besser Wohnen - Tipps und Tricks für mehr Komfort

 

Die vorliegende Broschüre enthält einfache Tipps und Hinweise zur Vermeidung oder Lösung typischer Wohnprobleme wie zu warme/ kalte Raumtemperaturen, Luftfeuchtigkeit, Schimmel etc. Die vermittelten Inhalte der Broschüre führen nicht nur zu mehr Wohnkomfort, sondern auch zu einem niedrigeren Energieverbrauch.
 

Besser Wohnen - Tipps und Tricks für mehr Komfort

Erneuerbar heizen

 

Die Broschüre beinhaltet generelle Informationen zu Wärmepumpen, Solarthermie, Holzheizungen und Fernwärme. Die verschiedenen Heizsysteme werden anhand der jeweiligen Vor- und Nachteile miteinander verglichen, sodass Sie sich innert Kürze einen groben Überblick zum Thema «erneuerbar heizen» verschaffen können.

 

Broschüre «erneuerbar heizen»

MINERGIE® Sommerlicher Wärmeschutz

 

Als Folge des Klimawandels müssen Gebäude künftig weniger beheizt, dafür mehr gekühlt werden. Um sowohl im Sommer als auch im Winter angenehme Innentemperaturen zu haben, bedarf es einer umsichtigen Planung.

 

 

Sommerlicher Wärmeschutz. Klimakomfort im Minergie-Gebäude

MINERGIE® Wissen - Beleuchtung

 

Die Auslegung der Beleuchtung in einem Minergie-Gebäude ist für Bauherren, Planer und Architekten nicht ganz einfach. Die Beleuchtung soll möglichst effizient sein, ein angenehmes, nicht zu helles Licht ist erwünscht, und darüber hinaus soll möglichst viel Tageslicht genutzt werden. In dieser Minergie-Broschüre werden klare Qualitätsstandards definiert, um die Suche nach der richtigen Lichtlösung zu erleichtern.

 

 

Beleuchtung - Gutes Licht im Minergie-Gebäude

Cool bleiben

 

Die zunehmend wärmeren Sommertage erschweren die Arbeit in Büroräumlichkeiten. Deshalb werden vielfach Klimageräte eingesetzt, um Räume abzukühlen und die Arbeit angenehmer zu machen. Solche Geräte verbrauchen jedoch viel Energie und sind nicht umweltfreundlich. Dabei kann man sich auch einfacher und stromsparender vor der Hitze schützen. Die Broschüre «Cool bleiben» zeigt wie dies geht.

 

 

Cool bleiben

Smart heizen

 

Nebst der Dämmung der Hausfassade ist die Ausrüstung und optimale Regelung moderner Haustechnik ein weiterer Schritt in Richtung Gebäude-Energieeffizienz. Smarte Heizsysteme kennen die Wärme-Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer und regeln Heizung oder Radiatoren danach. Zusätzlich können einige Systeme auf externe Einflüsse wie Wetterprognose, offen stehende Fenster oder Anwesenheit der Bewohnerinnen und Bewohner reagieren und per App ferngesteuert werden. Dadurch wird die Wärme dann bereitgestellt, wenn sie tatsächlich gebraucht wird.

 

Broschüre Smart Heizen

Informationen über technische Aspekte der smarten Heizsysteme finden Sie nachfolgend im technischen Bericht. 

 

Smart heizen: Technischer Bericht zu smarte Heizsysteme

Energiestrategie 2050

 

Im internationalen energiepolitischen Umfeld sind seit einigen Jahren tiefgreifende Veränderungen zu beobachten. Die Schweiz hat sich im Rahmen des Klimaabkommens verpflichtet, den CO2-Ausstoss zu senken. Im Jahre 2050 sollen höchstens noch 1,5 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr emittiert werden. Diese Entwicklungen und Beschlüsse haben den Bundesrat dazu bewogen, die Strategie zur langfristigen Gewährleistung einer sicheren, preiswerten und umweltverträglichen Energieversorgung der Schweiz zu überarbeiten. Im untenstehenden Faktenblatt erfahren Sie mehr dazu.

 

Faktenblatt Energiestrategie 2050

Schonen Sie Ihr Budget

 

Energie ist Geld. Senken Sie Ihre Kosten durch mehr Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. PEIK steht für professionelle Energieberatung für Ihr KMU und hilft Ihnen dabei, Ihre Energiesparprojekte gezielt in Angriff zu nehmen. Was das alles beinhaltet und wie PEIK funktioniert entnehmen Sie der Broschüre

 

PEIK - Schonen Sie Ihr Budget

NEU: Leitfaden Elektromobilität für Gemeinden

 

Der Handlungsleitfaden erläutert, warum es gute Gründe für ein kommunales Engagement gibt und zeigt mit mehreren Praxisbeispielen die Handlungsfelder der Gemeinde auf.

 

Leitfaden Elektromobilität für Gemeinden

Effiziente Warmwassersysteme

 

Wasser – und erst recht Warmwasser – ist wertvoll. Sparsamer Umgang mit Warm-
wasser lohnt sich deshalb. In dieser Broschüre finden Sie wertvolle Tipps.

 

Effiziente Warmwasser-Systeme

Energie sparen im Alltag

 

Diese Broschüre hilft mit vielen Tipps im Alltag und auf Reisen Energie zu sparen. Das ist gut für die Umwelt und spart Geld.

 

Energie sparen im Alltag

Effiziente Beleuchtung im Kleinbetrieb

 

Mit der neuen LED-Beleuchtung können bis zu 50% des Beleuchtungsstroms eingespart werden. Dieses Sparpotential wirkt sich auch bei Kleinbetrieben spürbar aus.

 

Effiziente Beleuchtung im Kleinbetrieb

Effiziente Elektronik im Haushalt

 

Für eine vierköpfige Familie liegt der Stromverbrauch pro Jahr bei 3500 kWh. Auf die Elektronik entfällt dabei mehr als 500kWh. Diese Broschüre gibt Ihnen Tipps, wie Sie diesen Verbrauch im Griff behalten.

 

Effiziente Elektronik im Haushalt

Energieeffizienz im Haushalt

 

31 Prozent des schweizerischen Stroms fliessen in die privaten Haushalte. Im Schnitt verbraucht jeder der rund 3,4 Millionen Haushalte jährlich 5400 Kilowattstunden elektrische Energie.

 

Energieeffizienz im Alltag

Effiziente Strassenbeleuchtung mit LED

 

Mit dem Einsatz einer energieeffizienten Beleuchtung kann der Energieverbrauch um bis zu drei Viertel gesenkt werden. Einsparungen bei der Strassenbeleuchtung entlasten die Gemeinden und damit die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

 

Effiziente Strassenbeleuchtung mit LED

Mehr Komfort, tiefere Energiekosten, Energieetikette für Fenster

 

Neue Fenster erhöhen spürbar den Wohnkomfort, senken den Energieverbrauch und minimieren die Heizkosten. Denn mit guten Fenstern geht im Winter wenig Wärme verloren – oder es kann sogar Wärme gewonnen werden.
Es ist keine Frage: Die Wahl der richtigen Fenster ist (mit)entscheidend für die Behaglichkeit und den Energieverbrauch Ihres Gebäudes. Moderne Fensterkonstruktionen sind technisch anspruchsvoll. Die Energieetikette zeigt Ihnen auf einen Blick, wie effizient ein Fenster ist. Damit können Sie verschiedene Fenster einfach und rasch miteinander vergleichen.

 

Broschüre Energieetikette

Ersatz von Elektroheizungen

Ersatz von Elektroheizungen – Ratgeber für die erfolgreiche Sanierung

 

Elektroheizungen sind nicht mehr zeitgemäss. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über die verschiedenen Systeme und zeigt auf, wie der Wechsel auf ein effizienteres System erfolgen kann.

 

Ersatz von Elektroheizungen

Gebäude erneuern – Energieverbrauch halbieren

 

Diese Broschüre richtet sich primär an Besitzer von selbst bewohnten Liegenschaften und vermittelt eine umfassende Sicht, wie man ein Gebäude energetisch richtig modernisiert.

 

Gebäude erneuern – Energieverbrauch halbieren

Graue Energie im Neu- und Umbau

 

Diese Ratgeber und Merkblätter richten sich an Baufachleute und Bauherrschaften und schaffen ein Bewusstsein für die im Gebäude versteckte Energie.

 

Graue Energie im Neubau - Merkblatt für Bauherrschaften

Graue Energie im Umbau - Merkblatt für Bauherrschaften

 

Graue Energie im Neubau - Ratgeber für Baufachleute

Graue Energie im Umbau - Ratgeber für Baufachleute

Heizen mit Köpfchen – Jedes 6. Jahr gratis heizen

 

Durch die einfachen Verhaltensempfehlungen in dieser Broschüre können Sie beim Betrieb Ihrer Heizung die Energie effizienter nutzen und unnötige Verluste vermeiden. Dadurch sparen Sie ohne Investitionen oder Arbeitsaufwand Jahr für Jahr die Energiemenge, die einer ganzen Badewanne voller Heizöl entspricht. Schöner Nebeneffekt: Ihre Energiekosten reduzieren sich spürbar. Das Geld, das Sie mit den Massnahmen einsparen, reicht aus, um damit jedes 6. Jahr Ihre Öl- oder Gasrechnung zu bezahlen.

 

Heizen mit Köpfchen

Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern

 

Nach 20 bis 25 Jahren Nutzungszeit steht für jedes Gebäude eine Erneuerung an. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um den Energieverbrauch massiv zu senken und fossile durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Diese Broschüre dient Eigentümern von Mehrfamilienhäusern als Ratgeber zum richtigen Vorgehen.

 

Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern

Neubauten mit tiefem Energieverbrauch

 

Eine nachhaltige Bauweise verlangt, dass nicht nur die Erstellungskosten eines Hauses, sondern die gesamten Lebenszykluskosten betrachtet werden. Dies umfasst neben den Baukosten die Aufwendungen für den Betrieb, die Erneuerung, den Unterhalt, den Rückbau und den schonenden Einsatz der vorhandenen Ressourcen.

 

Neubauten mit tiefem Energieverbrauch

Wasserspass – Energie Sparen ohne Komfortverlust

 

Wasser ist Genuss, Lebensfreude, Wohlgefühl – warmes Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

 

Wasser ist aber auch eine wertvolle Ressource, die wir brauchen wie Luft zum Atmen. Und um Wasser zu erwärmen, verbrennen wir Öl und Gas oder nutzen Strom. Das muss nicht sein: Es gibt Mittel und Wege, wie Sie sich und Ihre Umwelt verwöhnen können.

 

Wasserspass Energie Sparen ohne Komfortverlust

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.