Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
    • Gebäudetechnik
    • Gebäudehülle
    • Solarenergie
    • Betriebsoptimierung
    • MuKEn
    • Ausstellungsmaterial
  • Über uns
  • Veranstaltungen
Schließen

Betriebsoptimierung

Damit in einem Gebäude der beste Komfort und geringe Energiekosten erreicht werden, muss die Heizung richtig eingestellt werden und es sind ein paar wichtige Verhaltensregeln zu beachten. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zum optimalen Betrieb.


Basisinformationen

BO-Anleitungen für die Praxis (Übersicht Betriebsoptimierung)

BO-Anleitungen für die Praxis

Die BO-Anleitungen beschreiben einfach und verständlich, wie die einzelnen Optimierungsmassnahmen in der Praxis umgesetzt werden.

pdf

Heizen mit Köpfchen (Verhaltensempfehlung)

Heizen mit Köpfchen

Durch die einfachen Verhaltensempfehlungen in dieser Broschüre können Sie beim Betrieb Ihrer Heizung die Energie effizienter nutzen und unnötige Verluste vermeiden. Dadurch sparen Sie ohne Investitionen oder Arbeitsaufwand so viel Energie, damit sie jedes sechste Jahr gratis heizen könnten.

pdf

Heizkurve richtig einstellen (Merkblatt)

Heizkurve richtig einstellen

Das Merkblatt gibt Vorgehenshinweise und ergänzende Erklärungen wenn die Vermutung nahe liegt, dass die Heizkurve nicht richtig eingestellt ist oder die Nachtabsenkung nicht funktioniert.

pdf

Betriebsoptimierunsgmassnahmen für Unternehmen

Betriebsoptimierunsgmassnahmen für Unternehmen

Die Publikation «Betriebsoptimierungs-Massnahmen für Unternehmen» erklärt kurz und knapp, wie Sie Energie und Geld sparen können. Es umfasst die wichtigsten Massnahmen zu den folgenden Themen: Heizung, Beleuchtung, Druckluft, Rechenzentren und Serverräume.

pdf

Weiterführende Informationen für Fachpersonen

Fachliteratur

Energetische Betriebsoptimierung - Gebäude effizienter betreiben (Handbuch)

Energetische Betriebsoptimierung

Gebäude energieeffizient zu bauen, ist in der Schweiz mittlerweile Stand der Technik. Im Betrieb erreichen sie dann aber oft nicht die geplanten Werte. Das zu ändern ist ein Ziel dieses Buches. Es ist gedacht als Grundlagenbuch und Arbeitsmittel für eBO­-Fachleute und für solche, die es werden wollen. Es ergänzt Konzeptionelles und Theorie mit Know­how und Erfahrungen aus der Praxis. Es reichert Grundlagenwissen mit Tipps, realen Beispielen und handfesten Arbeitsanweisungen an.

pdf

Energiehandbuch für Hauswartinnen und Hauswarte

Energiehandbuch für Hauswartinnen

Das Handbuch zeigt auf, wie ein optimaler Betrieb gebäudetechnischer Anlagen wie Heizung, Warm- und Kaltwasser, Lüftungs- und Klimaanlage, Beleuchtung, Photovoltaik- und thermische Solaranlage unter Berücksichtigung des Benutzerverhaltens gewährleistet wird.

pdf

Fachbuch Wohnungslüftung; Planung, Ausführung, Betrieb

Wohnungslüftung

Diese Publikation ist Teil der Fachbuchreihe «Nachhaltiges Bauen und Erneuern». Es vermittelt Grundlagen und dient Planenden als Arbeitsmittel.

pdf

Digitalisierung in der Gebäudetechnik

Digitalisierung in der Gebäudetechnik

Dieser Bericht ist eine Orientierungshilfe aktueller Entwicklungen und Trends in der Digitalisierung der Gebäudetechnik und schafft eine Übersicht für Gebäudetechnik- und Solarfirmen, Energieversorger, Investoren und Behörden.

pdf

Monitoring - Messen, Visualisieren, Bewerten, Optimieren

Monitoring (Minergie)

Minergie­konforme Monitoringsysteme messen Verbrauchs-­ und Leistungswer­te von Wärme und Strom, speichern und visualisieren diese Werte und ermöglichen dadurch Vergleiche, Interpretationen und Bewertungen. Die einzelnen Systeme unterscheiden sich jedoch voneinander. Welche technischen Möglichkeiten es gibt und was dabei beachtet werden muss, ist Bestandteil der vorliegenden Literatur.

pdf

Beratungsangebote

Infoline EnergieSchweiz

Im Kontext der Energiemangellage beantwortet die Infoline von EnergieSchweiz telefonisch oder per Mail Fragen zur Umsetzung von Spartipps sowie technische Fragen von Unternehmen und Bürgerinnen/Bürger.

zur Webseite

Heizungsspezialisten finden (für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser bis 6 Wohnungen)

Der Gebäudetechnik-Verband Suissetec führt eine Übersicht aller Heizungsspezialisten. Geben Sie auf der Übersichtsseite im Filter rechts "Heizung" und Ihren Ort ein, um eine Heizungsfirma in Ihrer Nähe zu finden. Kontaktieren Sie diese für eine Betriebsoptimierung ihrer Heizung.

zur Übersicht

Energo-Betriebsoptimierung (für grössere Gebäude)

Gerade in grösseren Gebäuden lohnt sich eine systematische energetische Betriebsoptimierung. energo ist ein Beratungsangebot für grössere Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, Spitäler usw.

zur Webseite

PERFORMANCE (nur für Minergie-Gebäude)

PERFORMANCE by Minergie + energo ist die begleitete Betriebsoptimierung für Minergie-Gebäude. Die professionelle, unabhängige Qualitätssicherung stellt sicher, dass Ihr Gebäude die hohen Ansprüche an Komfort, Energieeffizienz und Werterhalt während der Betriebsphase erfüllt.

zur Webseite

Kontaktadresse

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Mehr

Flyer "Gebäude gedämmt! Weiss das Ihre Heizung?"

Nach einer Gebäudehüllensanierung muss die Heizung neu eingestellt und das Nutzerverhalten angepasst werden, um den besten Komfort und geringere Energiekosten zu erreichen. Der Flyer zeigt wie idealerweise vorzugehen ist.

Flyer Heizung einstellen

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.