Kursbeschrieb
Die richtige Nutzung der Energie hat als Entwurfskriterium zunehmend hohes Gewicht und beeinflusst die Projektentwicklung, den Entwurf und die weiteren Planungsschritte. Neben gesetzlichen Anforderungen, wie einer korrekten Wärmedämmung, der Wärmeerzeugung und der Solarenergienutzung, sind auch ökologische Aspekte wie die «graue» Energie und die Elektromobilität zu beachten. Neu verlangt auch die Überhitzung der Räume, bedingt durch den Klimawandel, nach konstruktiven oder technischen Antworten. Ausserdem macht die Anpassung der Mietverordnung ein Energiesparcontracting für Vermieter und Mieter interessant.
In unserem Kurs bieten wir einen verständlichen Überblick über alle Energiethemen und stellen die verschiedenen Energielabel und gesetzlichen Anforderungen dar. Die Teilnehmenden erhalten so eine Auslegeordnung über wichtige Energieaspekte und praktische Hinweise, um Bauten aus energetischer Sicht richtig zu konzipieren.
Zielpublikum
Architekten, und andere Fachplaner sowie Investoren, Behördenmitglieder und weitere Bau- und Installationsfachleute.
Referenten
Judith Kneubühl-Wydler, kneubühl architektur gmbh, Maschwanden
Jules Pikali, OekoWatt AG, Rotkreuz
Weitere Durchführung
Donnerstag, 11. November 2021, 08.30 - 12.00 Uhr