Kurse Energievorschriften im Gebäudebereich
Die Zentralschweizer Energiefachstellen bieten Grundlagenkurse zu den Energievorschriften im Gebäudebereich an. Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, kann die aus fünf halbtägigen Modulen bestehende Kursreihe besucht werden. Die Module können aber auch einzeln gebucht werden. Installateuren und Installateurinnen wird der separate Halbtageskurs „Energievorschriften Gebäudetechnik für Installateure und Installateurinnen” empfohlen.
Kursreihe Energievorschriften im Gebäudebereich (5 Module)
Kursinhalte
- Energiepolitische Grundlagen, MuKEn 2014
- Energienachweiserstellung mit EVEN
- Zuständigkeiten im Energievollzug, Behördliche und Private Kontrolle
- Übersicht Nachweise (EN-101 bis EN-142) und kantonale Unterschiede
- Minergie im Energievollzug
- Vorbildfunktion öffentliche Hand
- Ausblick MuKEn 2025
Referent: Christian Frank, Sekretär Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz, Luzern
Nächste Durchführung
Kursinhalte
- EN-102 Wärmeschutz von Gebäuden
- EN-106 Definition Bauteilflächen
- Weitere Themen: GEAK-Pflicht für Neubauten, 30%-Regel im Kanton Luzern
Referent: Daniel Sigg, Martinelli & Menti AG, Luzern
Nächste Durchführung
Kursinhalte
- EN-101 Wärmebedarf von Neubauten
- EN-103/ EN-103-ZG Erneuerbare Wärme beim Wärmeerzeugerersatz (ehemals EN-120)
- Weitere Themen: Vertiefung GEAK
Referent: Stefan Gisler, Amt für Energie Kanton Uri
Nächste Durchführung
Kursinhalte
- EN-103 Heizung und Warmwasser
- EN-105 Lüftungstechnische Anlagen
- EN-110 Kühlen, Be- und Entfeuchten
- EN-113 Verbrauchsabhängige Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung (VHKA)
- Weitere Themen: Ferienhäuser / zeitweise belegte Häuser (EN-130), Beheizte Freiluftbäder (EN-135), Ersatz Elektro-Wassererwärmer
Referent: Reto Gadola, HSLU – Technik & Architektur, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, Horw
Nächste Durchführung
Kursinhalte
- EN-104 Eigenstromerzeugung bei Neubauten / EN-204-LU Eigenstromerzeugung bei Bauten
- EN-111 Elektrische Energie, Teil Beleuchtung
- EN-121 Sanierungspflicht zentrale Elektroheizungen
- EN-122 Sanierungspflicht zentrale Elektro-Wassererwärmer
- EN-134 Heizungen im Freien
- Weitere Themen: Spezielle Nichtwohnbauten (EN-112, EN-131, EN-132), Gebäudeautomation (EN-141), Grossverbraucher (EN-140), Betriebsoptimierung (EN-142)
Referent: Mattias Baumberger, BE Netz AG, Luzern
Nächste Durchführung
Kurs für Installateure und Installateurinnen
Kursinhalte
- Grundlagen kantonale Energievorschriften, Melde- und Bewilligungspflichten
- EN-103 Heizung und Warmwasser
- EN-103/ EN-103-ZG Erneuerbare Wärme beim Wärmeerzeugerersatz (ehemals EN-120)
- Weitere Themen: Ersatz Elektro-Wassererwärmer, Sanierungspflicht zentrale Elektroheizungen (EN-121), Sanierungspflicht zentrale Elektro-Wassererwärmer (EN-122), Nachträglicher Einbau Klimageräte
Referent: Peter Böhler, Böhler MTU GmbH, Kriens