Direkt zum Inhalt
Logo der Website
Emblems Kantone
  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderung
  • Beratung
  • Fachinformationen
  • Kurse/Veranstaltungen
  • Über uns
Schließen

Planung und Berechnung von Sanierungen von Heizanlagen mit Wärmepumpen

Fachplanende Installateur/-innen Energiebeauftragte (Gemeinde) Energieberatende Heizung Warmwasser
26. November 2025, 08:30 - 17:00 Add to my calendar
ait Schweiz AG, Kapellenstrasse 4, 6244 Nebikon
Beschreibung
Die Kursteilnehmenden können Wärmeerzeugungsanlagen in
EFH und kleinen MFH mit Wärmepumpen planen und
berechnen.

Die Kursteilnehmenden
• kennen die Normen und Richtlinien, welche bei der
Planung und Abwicklung von Sanierungen mit Wärme-
erzeugungsanlagen zur Anwendung kommen.
• kennen die wichtigen hydraulischen Schaltungen und
können diese beurteilen
• kennen wichtige EDV-Hilfsmittel und andere Tools
• kennen die wichtigsten Anforderungen und
Voraussetzungen, die bei der Projektplanung
vorkommen und können sie dimensionieren.
• sind mit den wichtigsten Nebenarbeiten vertraut
• haben die Kenntnis, um ein komplettes Angebot für eine
Wärmeerzeugungsanlage mit Wärmepumpe, samt allen
Nebenarbeiten, zu erstellen
ReferentIn

Lukas Gasser

Kursgebühr

Preis Mitglieder
CHF 530.00
zuzüglich MWST

Preis Nichtmitglieder
CHF 580.00
zuzüglich MWST

Preis Kursunterlagen Papier
CHF 90.00
zuzüglich MWST
 

Weitere Informationen und Anmeldung
Link zur Veranstaltungsseite
Veranstalter

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS
E-mail: awb@fws.ch
Telefon: 071 553 12 02

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60


Inhouse Schulung

Inhouse Schulung

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Energiewissen für HauswartInnen

Energiewissen für HauswartInnen

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Für Kursteilnehmende

Allgemeine Geschäftsbedingungen

25.07 KB

Rückblicke und Referate

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.