Grundlagen der Wärmepumpen-Technologie
Beschreibung
Die Kursteilnehmenden erwerben die notwendigen Kenntnisse,
um die Wirkungsweise einer Wärmepumpe zu verstehen.
Dieses Wissen befähigt sie:
• Kunden und anderen interessierten Personen die
Wärmepumpe und die verschiedenen
Wärmepumpensysteme zu erklären
• Interessenten die grundsätzlichen Vor- und Nachteile
der Wärmepumpe zu erklären
• die wichtigsten Anforderungen und Voraussetzungen für
den Einsatz einer Wärmepumpe zu kennen
• Bauherren das Zusammenwirken der verschiedenen
Fachleute bei der Planung und Installation einer
Wärmepumpenanlage zu erklären
erkennen die Bedeutung der Wärmepumpe am Markt
der Wärmeerzeuger
• kennen die wichtigsten Elemente/Komponenten einer
WP und können die Arbeitsweise der Wärmepumpe
erklären
• kennen die Bedeutung und die Hauptmerkmale der
Qualitätssicherungssysteme „Gütesiegel“ und „WP-
System-Modul“
• kennen die wichtigsten Rahmenbedingungen für den
effizienten Einsatz einer Wärmepumpe
• kennen die Vor- und Nachteile der Wärmequellen Luft,
Erde und Wasser
• kennen die Merkmale der Wärmepumpen-Typen Luft-
Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser und Luft-Luft
• kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen
Wärmeabgabesysteme (Heizkörper, Fussbodenheizung)
im Zusammenhang mit der Wärmepumpe
• Kennen und verstehen die Kenngrössen wie JAZ,
Leistungszahl, COP, SCOP.
• Kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der an
der Planung und Installation einer WP-Anlage beteiligten
Fachleute
um die Wirkungsweise einer Wärmepumpe zu verstehen.
Dieses Wissen befähigt sie:
• Kunden und anderen interessierten Personen die
Wärmepumpe und die verschiedenen
Wärmepumpensysteme zu erklären
• Interessenten die grundsätzlichen Vor- und Nachteile
der Wärmepumpe zu erklären
• die wichtigsten Anforderungen und Voraussetzungen für
den Einsatz einer Wärmepumpe zu kennen
• Bauherren das Zusammenwirken der verschiedenen
Fachleute bei der Planung und Installation einer
Wärmepumpenanlage zu erklären
erkennen die Bedeutung der Wärmepumpe am Markt
der Wärmeerzeuger
• kennen die wichtigsten Elemente/Komponenten einer
WP und können die Arbeitsweise der Wärmepumpe
erklären
• kennen die Bedeutung und die Hauptmerkmale der
Qualitätssicherungssysteme „Gütesiegel“ und „WP-
System-Modul“
• kennen die wichtigsten Rahmenbedingungen für den
effizienten Einsatz einer Wärmepumpe
• kennen die Vor- und Nachteile der Wärmequellen Luft,
Erde und Wasser
• kennen die Merkmale der Wärmepumpen-Typen Luft-
Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser und Luft-Luft
• kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen
Wärmeabgabesysteme (Heizkörper, Fussbodenheizung)
im Zusammenhang mit der Wärmepumpe
• Kennen und verstehen die Kenngrössen wie JAZ,
Leistungszahl, COP, SCOP.
• Kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der an
der Planung und Installation einer WP-Anlage beteiligten
Fachleute
ReferentIn
Mark Iten
Kursgebühr
Preis Mitglieder
CHF 380.00
zuzüglich MWST
Preis Nichtmitglieder
CHF 430.00
zuzüglich MWST
Preis Nichtmitglieder
CHF 430.00
zuzüglich MWST
Preis Kursunterlagen Papier
CHF 50.00
zuzüglich MWST
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter
Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS
E-mail: awb@fws.ch
Telefon: 071 553 12 02