Direkt zum Inhalt
Logo der Website
Emblems Kantone
  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderung
  • Beratung
  • Fachinformationen
  • Kurse/Veranstaltungen
  • Über uns
Schließen

erneuerbar heizen - Grundkurs für EFH und kleine MFH bis 6 Wohneinheiten

Installateur/-innen Heizung Energieberatende Energiegesetzgebung Gebäudeeffizienz
03. September 2025, 13:00 - 17:00 Add to my calendar
Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Robert-Zünd-Strasse 4-6 / Raum B311, 6002 Luzern

Programm "erneuerbar heizen"
Das Programm «erneuerbar heizen» fördert den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien bei der Wärmeerzeugung. Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» wurde ein niederschwelliges Beratungsangebot geschaffen: Ziel der Beratung ist es, Gebäudeeigentümer*innen beim Wechsel auf erneuerbare Heizungssysteme zu unterstützen.

Fachpersonen werden im Rahmen des Programms «erneuerbar heizen» in einer halbtägigen Schulung zu Impulsberater*innen weitergebildet. Sofern die Zulassungskriterien erfüllt sind, werden die geschulten Berater*innen nach erfolgreichem Kursabschluss auf die nationale Impulsberater-Liste aufgenommen.

Das Bundesamt für Energie (BFE) verlangt von den Impulsberatenden, 2 Jahre nach der Ausbildung eine Weiterbildung für den Erhalt der Zulassung zu besuchen. Dies ist in der Charta (Einverständniserklärung) geregelt. Wird keine Weiterbildung besucht, kann die Zulassung entzogen werden.

Zulassung
Die Erfüllung der Zulassungsbedingungen mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses berechtigt zur Durchführung von Impulsberatungen für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser bis 6 Wohneinheiten. 

Zulassungsbedingungen
Für die Zulassung als Impulsberater*in erneuerbar heizen für EFH ist ein entsprechender Fachausweis erforderlich:

  • Chefmonteur*in Heizung mit eidg. FA
  • Fachmann/-frau für Wärmesysteme mit eidg. FA
  • Energieberater*in Gebäude mit eidg. FA
  • Gebäudetechnikplaner*in Heizung EFZ
  • Feuerungskontrolleur*in mit eidg. FA
  • Servicemonteur*in Heizung (mit suissetec-Zertifikat)
  • Zertifizierte/-r GEAK-Experte*in
  • Minergie Fachpartner*in Heizung
  • Ausländische Diplome bedürfen einer Bestätigung gemäss Artikel 69 der Verordnung vom 19.11.2003 bezüglich Berufsbildung vom Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
  • Elektroinstallateur/in EFZ und Montageelektriker/in EFZ, die die Module 1 und 2 der EIT.Swiss Kurse absolviert haben (Link)
  • In begründeten Ausnahmefällen: «sur dossier» mit Nachweis von mind. 4 Referenzen von Projekten mit erneuerbarem Heizungsersatz bei EFH (Link Referenzliste). Die Referenzliste ist bei der Anmeldung hochzuladen. Falls Aus- oder Weiterbildungsnachweise vorhanden sind, diese ebenfalls hochladen. 

Der Kursbesuch steht auch Personen offen, welche nicht über den erforderlichen fachlichen Hintergrund verfügen und nicht als Impulsberater*in zugelassen werden wollen.

Kursleiter
Jules Pikali, OekoWatt AG, Luzern

Weitere Informationen und Anmeldung
Zur Anmeldung

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60


Inhouse Schulung

Inhouse Schulung

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Energiewissen für HauswartInnen

Energiewissen für HauswartInnen

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Für Kursteilnehmende

Allgemeine Geschäftsbedingungen

25.07 KB

Rückblicke und Referate

  • tweet
  • teilen
  • mitteilen
  • teilen
  • mail

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.