Energiewissen für HauswartInnen 11/25
Kursbeschrieb
Mit Betriebsoptimierungsmassnahmen an gebäudetechnischen Anlagen können ohne Investitionen Energie- und Kosteneinsparungen bis zu 15 % erzielt werden. In diesem eintägigen Kurs lernen die Teilnehmenden die konkreten Massnahmen zur energetischen Betriebsoptimierung an Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen sowie Beleuchtungsanlagen kennen und anwenden. Weitere Themen wie Eigenverbrauchsoptimierung von Solarstrom und Lastoptimierung werden bei Interesse ergänzend bearbeitet. Die Betrachtung des Gebäudes als Gesamtsystem wird gefördert und die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Anlagen, Gebäudenutzungen und den Nutzenden im Gebäude werden diskutiert. Ebenso thematisiert wird das Energiedatenmanagement und die Erfolgskontrolle sowie die Kommunikation zwischen Nutzenden, technischem Dienst und Verwaltung/Management.
Zielpublikum
HauswartInnen von öffentlichen Liegenschaften oder grösseren Bauten und Anlagen.
Referent
Peter Böhler, Böhler MTU GmbH, Kriens
Kursgebühr
CHF 500, inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST
Auf die Kursgebühr von CHF 750 gibt es dank Unterstützung von Bund und Zentralschweizer Kantonen eine Ermässigung von CHF 250.
Veranstalter
OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60
Kurstermine
Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage