V06 - Vertiefungsmodul 4: Nichtwohnbauten / Elektrizität 11/23
Kursbeschrieb
Mit der Umsetzung der Mustervorschriften 2014 in kantonales Energierecht ändert auch der Vollzug bei Neubauten und bei Sanierungen. Planer und Vollzugsbehörden müssen neue Formulare und Vollzugshilfen anwenden. Diese stehen bereit und werden in den Weiterbildungskursen Energievollzug behandelt.
Vertiefungsmodul 4: Nichtwohnbauten / Elektrizität:
Vollzugshilfe EN-104 (Eigenstromerzeugung bei Neubauten)
Vollzugshilfe EN-110 (Kühlen, Be- und Entfeuchten)
Vollzugshilfe EN-111 (Elektr. Energie, SIA 387/4: Beleuchtung)
Vollzugshilfe EN-112 (Kühlräume) und weitere Vollzugshilfen
Module und Zertifikat:
Der Grundlagenkurs (V02) und die vier halbtägigen Vertiefungsmodule (V03-06) können einzeln besucht werden. In den Vertiefungsmodulen wird das vermittelte Wissen in praktischen Fallbeispielen angewendet und mit Testfragen überprüft. Die Teilnehmenden, welche alle Vertiefungsmodule erfolgreich absolviert haben, erhalten das Zertifikat «Fachperson Energievollzug».
- V05 - Vertiefungsmodul 3: Wärmeerzeugung
Donnerstag,16. November 2023, 8.15 - 12.00 Uhr
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen, welche Energienachweise erstellen und prüfen müssen (Architekten und Planer sowie Behördenmitglieder), aber auch an Energieberatende und interessierte Fachleute aus dem ausführenden Gewerbe.
Referent
Gregor Notter, HSLU Technik & Architektur, Horw
Kursgebühr
CHF 350.- pro Modul inkl. Kursunterlagen (exkl. MWSt.)
CHF 950.- Besuch aller Vertiefungsmodule V03 bis V06 (exkl. MWSt.)