M08 - Minergie und Monitoring: Energie im Gebäude klug messen 01/24
Kursbeschrieb
Elektrische Energie im Gebäude spielt für die Dekarbonisierung eine entscheidende Rolle. Verbrauch und Produktion rücken örtlich am Gebäude zusammen und müssen zeitlich harmonisiert werden. Dieser Wandel bringt neue Herausforderungen in der Gebäudeplanung. Denn für eine effiziente und klimaschonende Energieverwendung braucht es eine optimale Abstimmung zwischen PV-Anlage und Stromanwendungen im Gebäude, sowie ein Monitoring der Energieflüsse.
Dieser Kurs vermittelt, wie ein Gebäude geplant werden kann, so dass Wärmepumpe und Ladestationen dann Strom brauchen, wenn auf dem Dach welcher produziert wird. Es bietet sich an, im gleichen Zug die Überwachung des Systems, sowie gegebenenfalls ein ZEV zu planen. Anhand von Messschemen und Demoportalen von Monitoring-Anbietern werden verschiedene Mess- und Steuerungskonzepte erörtert. Die Teilnehmenden werden sich bei Übungen mit den Möglichkeiten von Energiemanagementsysteme und Messdaten auseinandersetzen.
Schliesslich behandelt der Kurs die Minergie-Anforderungen und die Möglichkeiten für Planende und Kunden, dank dem Modul Monitoring die freiwillige Zusatzdienstleistung Monitoring+ (den Vergleich von Plan-und Messdaten) zu erhalten.
Lernziele
- Sie wissen wie Monitoring und Energiemanagement zusammenspielen und was in der Planung berücksichtigt werden muss.
- Sie kennen verschiedene Messkonzepte, können Messschemen am konkreten Gebäude entwerfen und wissen, wofür die Daten verwenden werden können
- Sie kennen die Minergie-Anforderungen und die Minergie-Zusatzleistung Monitoring+, der Vergleich von Plan- und Messwerten.
Zielpublikum
Fachleute aus Planung und Realisierung (Planer, Handwerker, Minergie-Prüfer, Facility Manager und Behörden) oder Interessierte
Grundkenntnisse
Ein vorgängiger Besuch des Minergie-Grundkurses wird empfohlen.
Minergie-Fachpartner
Für Minergie Fachpartner zählt der Kurs für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie-Kursattest bestätigt.
Referent
Prof. Dr. David Zogg, FHNW, Windisch
Kursgebühr
CHF 450.-, inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST
Minergie-Member und Minergie-Fachpartner erhalten 20 % Rabatt
Teilnehmende aus den Kantonen LU, OW, NW und ZG erhalten einen Rabatt von CHF 100.-
Teilnehmende aus dem Kanton AG erhalten einen Rabatt von CHF 180.-
Teilnehmende aus dem Kanton GR erhalten einen Rabatt von CHF 150.-