Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Kursprogramm 2023
Schließen

M06 - Minergie im Sommer - Mehr Komfort dank Wärmeschutz 11/23

Architekten Gebäudetechnik Minergie
29.11.2023, 8:15 - 12:00, online

ONLINE-DURCHFÜHRUNG

Kursbeschrieb

In den letzten Jahren hat der Komfort im Sommer immer mehr an Bedeutung gewonnen und er wird in Zukunft noch zentraler. Im Planungstool zum Sommerlichen Wärmeschutz sind nun auch Klimadaten der Zukunft sowie der Hitzeinseleffekt integriert.

Lernen Sie in diesem Kurs, welche Auswirkungen die Veränderungen im Klima auf die Gebäudeplanung hat und welche Anforderungen Minergie stellt. Anhand des Planungstools zum Sommerlichen Wärmeschutz können Sie das direkt mittels Übungsbeispiele lernen und erfahren, wo die Stellschrauben für einen zukunftsfähigen Hitzeschutz liegen.

Lernziele

  • Sie kennen die Planungsgrundlagen für einen wirksamen sommerlichen Wärmeschutz, sowie die Minergie-Anforderungen.
  • Sie kennen die normativen Grundlagen zum Wärmeschutz im Sommer (SIA 180:2014, SIA 382/1:2014 etc.).
  • Sie wissen, welche Nachweis-Variante wann angewendet wird, kennen die Rahmenbedingungen und können diese im Nachweisformular abbilden.
  • Sie kennen die Grundlagen zur Beurteilung des Komforts im Sommer und kennen Systeme (Fensterlüftung, Freecooling etc.), um den Komfortansprüchen gerecht zu werden.

Zielpublikum

Planende Baufachleute der Sparte Architektur, Bauphysik, Gebäudetechnik und Energie.

Voraussetzung

Bitte Laptop mit installiertem Excel (nicht älter als 2016) mitnehmen

Minergie-Fachpartner

Für Minergie Fachpartner zählt der Kurs für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie-Kursattest bestätigt.

Referent

Beda Bossard, HSLU, Technik und Architektur, Horw

Kursgebühr

CHF 450.- inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST

Minergie-Member und Minergie-Fachpartner erhalten 20 % Rabatt

Teilnehmende aus den Kantonen LU, UR, SZ, OW, NW und ZG erhalten einen Rabatt von CHF 100.-
Teilnehmende aus dem Kanton AG erhalten einen Rabatt von CHF 180.-
Teilnehmende aus dem Kanton GR erhalten einen Rabatt von CHF 150.-

Veranstalter

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Anmelden

Abweichende Rechnungsadresse bitte im Bemerkungsfeld angeben.
Persönliche Mailadresse angeben, keine info@.. Adressen.
AGB
Anmelung Newsletter EnFK Zentralschweiz
Mitgliedschaften
Im Bemerkungsfeld angeben.

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Für Kursteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

95.02 KB

SIA-Bestellformular

260.44 KB

Kursprogramm 2023

Rückblicke und Referate

Partnerangebote

WERZ Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug

HSLU Hochschule Luzern Technik und Architektur

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.