M06 - Minergie im Sommer - Mehr Komfort dank Wärmeschutz 11/23
ONLINE-DURCHFÜHRUNG
Kursbeschrieb
In den letzten Jahren hat der Komfort im Sommer immer mehr an Bedeutung gewonnen und er wird in Zukunft noch zentraler. Im Planungstool zum Sommerlichen Wärmeschutz sind nun auch Klimadaten der Zukunft sowie der Hitzeinseleffekt integriert.
Lernen Sie in diesem Kurs, welche Auswirkungen die Veränderungen im Klima auf die Gebäudeplanung hat und welche Anforderungen Minergie stellt. Anhand des Planungstools zum Sommerlichen Wärmeschutz können Sie das direkt mittels Übungsbeispiele lernen und erfahren, wo die Stellschrauben für einen zukunftsfähigen Hitzeschutz liegen.
Lernziele
- Sie kennen die Planungsgrundlagen für einen wirksamen sommerlichen Wärmeschutz, sowie die Minergie-Anforderungen.
- Sie kennen die normativen Grundlagen zum Wärmeschutz im Sommer (SIA 180:2014, SIA 382/1:2014 etc.).
- Sie wissen, welche Nachweis-Variante wann angewendet wird, kennen die Rahmenbedingungen und können diese im Nachweisformular abbilden.
- Sie kennen die Grundlagen zur Beurteilung des Komforts im Sommer und kennen Systeme (Fensterlüftung, Freecooling etc.), um den Komfortansprüchen gerecht zu werden.
Zielpublikum
Planende Baufachleute der Sparte Architektur, Bauphysik, Gebäudetechnik und Energie.
Voraussetzung
Laptop mit installiertem Excel (nicht älter als 2016)
Minergie-Fachpartner
Für Minergie Fachpartner zählt der Kurs für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie-Kursattest bestätigt.
Referent
Beda Bossard, HSLU - Technik und Architektur, Horw
Kursgebühr
CHF 450.- inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST
Minergie-Member und Minergie-Fachpartner erhalten 20 % Rabatt
Teilnehmende aus den Kantonen LU, UR, SZ, OW, NW und ZG erhalten einen Rabatt von CHF 100.-
Teilnehmende aus dem Kanton AG erhalten einen Rabatt von CHF 180.-
Teilnehmende aus dem Kanton GR erhalten einen Rabatt von CHF 150.-