Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Kursprogramm 2023
Schließen

M01 - Minergie Grundkurs: Gebäude als Ganzes verstehen 11/23

Architekten Fachplaner Installateure Liegenschaftsverwalter Energieberater Energiebeauftragte (Gemeinde) Minergie
08. November 2023, 08:15 - 17:00 Add to my calendar
Bahnhof, 6002 Luzern

Kursbeschrieb

Im Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie bspw. die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder das Lüftungssystem zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs, die Kernpunkte von Minergie. Ausserdem wird aufgezeigt, was der Mehrwert einer Zertifizierung nach Minergie ist.

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Minergie-Welt: Die verschiedenen Baustandards inklusive Systemerneuerung, sowie das Zusatzprodukt ECO werden erläutert.

Der Kurs besteht aus einem begleiteten Selbststudium (E-Learning) mit Quiz, sowie einem ganztägigen, interaktiven Kurs mit Präsentationen, Fallbeispielen und Übungen.

Die konkreten Anforderungen sowie der Minergie-Nachweis sind nicht Teil des Kurses. Dazu steht Ihnen der Kurs «Minergie-Nachweis: Tipps und Tricks zu den Nachweis-Tools» zur Verfügung.

Lernziele

  • Sie kennen die unterschiedlichen Stellschrauben, welche sich auf Effizienz, Komfort und Werterhalt eines Gebäudes auswirken.
  • Sie verstehen das Gebäude als interdisziplinäres Projekt, welches sich über die Phasen Planung, Ausführung und Betrieb erstreckt
  • Sie verstehen, was Bauen nach Minergie bedeutet, kennen die verschiedenen Baustandards und Zusatzprodukte und den entsprechenden Mehrwert von Minergie-Gebäuden.

Zielpublikum

Interessierte Fachleute aus der Branche - unter anderem aus Planung, Ausführung und Betrieb - sowie Bauherren, Investoren und Vertreter aus der Verwaltung.

Nach Abschluss dieses Kurses sowie dem Absolvieren eines halbtägigen weiteren Minergie-Kurses haben Sie die Minergie-Grundausbildung abgeschlossen und haben dadurch die Möglichkeit, die Minergie Fachpartnerschaft zu erlangen.

Referent

Robert Minovsky, Minergie Geschäftsstelle, Basel

Kursgebühr

CHF 800.- inkl. Kursunterlagen und begleitetes Selbststudium, exkl. MWST.

Minergie-Member und Minergie-Fachpartner erhalten 20 % Rabatt

Teilnehmende aus den Kantonen LU, UR, SZ, OW, NW und ZG erhalten einen Rabatt von CHF 100.–
Teilnehmende aus den Kantonen TG und SH erhalten einen Rabatt von CHF 100.-
Teilnehmende aus dem Kanton AG erhalten einen Rabatt von CHF 250.-
Teilnehmende aus dem Kanton GR erhalten einen Rabatt von CHF 300.-

Mit der Buchung eines Fachkurses innerhalb von 6 Monaten nach Absolvieren des Grundkurses erhalten Sie CHF 50.– Rabatt auf den Fachkurs

Veranstalter

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Anmelden

Abweichende Rechnungsadresse bitte im Bemerkungsfeld angeben.
Persönliche Mailadresse angeben, keine info@.. Adressen.
AGB
Anmelung Newsletter EnFK Zentralschweiz
Mitgliedschaften
Im Bemerkungsfeld angeben.

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Für Kursteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

95.02 KB

SIA-Bestellformular

260.44 KB

Kursprogramm 2023

Rückblicke und Referate

Partnerangebote

WERZ Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug

HSLU Hochschule Luzern Technik und Architektur

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.