Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Kursprogramm 2023
Schließen

erneuerbar heizen - Weiterbildungskurs Impulsberatung gMFH

Installateure Gebäudetechnik
31. August 2023, 13:30 - 17:30 Add to my calendar
Bildungszentrum suissetec Zentralschweiz, Baselstrasse 61, 6003 Luzern

Programm «erneuerbar heizen»

Das Programm «erneuerbar heizen» fördert den Umstieg von fossilen auf erneuerbare  Energien bei der Wärmeerzeugung. Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» wurde ein  niederschwelliges Beratungsangebot geschaffen: Ziel der Beratung ist es, Gebäudeeigen tümer*innen beim Wechsel auf erneuerbare Heizungssysteme zu unterstützen. 

Weiterbildungskurs Impulsberatung gMFH

Das Bundesamt für Energie (BFE) verlangt von den Impulsberatenden, 2 Jahre nach der Ausbildung eine Weiterbildung für den Erhalt der Zulassung zu besuchen. Dies ist in der  Charta (Einverständniserklärung) geregelt. Wird keine Weiterbildung besucht, kann die Zulassung entzogen werden.  

Zulassungsbedingung 

Die Weiterbildung richtet sich an bereits geschulte Impulsberatende in der Zentralschweiz. Andere interessierte Fachpersonen können sich ebenfalls für die Kurse anmelden, der Kursbesuch führt aber nicht zu einer Zulassung als Impulsberater*in.  

Kursziele 

−    Aktualisierung und Erweiterung der Kenntnisse zur Impulsberatung erneuerbar heizen 

−    Erhalt der Zulassung als Impulsberater*in 

Kursinhalte 

−    Update zum Programm «erneuerbar heizen» 

−    Kantonale gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme 

−    Beratung bei Objekten mit dezentralen Elektroheizungen 

−    Beratungskompetenz, Beratungsinhalte und -hilfsmittel, Hemmnisse Heizungswechsel 

−    Finanzierung Heizungsersatz 

−    Qualitätslabel und aktuelle Leistungskennzahlen für erneuerbare Heizsysteme   

Kursleitung

noch offen

Anmeldung und Anmeldeschluss

Online via: www.suissetec.ch/impulsberater

Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Kurstermin.
Eine Durchführung findet bei mindestens 10 Anmeldungen statt.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Eine Kursbestätigung sowie der Versand der Kursunterlagen erfolgen einige Tage vor dem Kurs.

Kosten
Der Weiterbildungskurs ist für die Teilnehmer*innen kostenlos (Kurskosten werden durch die Zentralschweizer Energiefachstellenkonferenz übernommen).

Kursorganisation
e4plus AG, Kriens
Corinne Schweri (corinne.schweri@e4plus.ch / +41 41 329 16 55)

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Für Kursteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

95.02 KB

SIA-Bestellformular

260.44 KB

Kursprogramm 2023

Rückblicke und Referate

Partnerangebote

WERZ Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug

HSLU Hochschule Luzern Technik und Architektur

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.