erneuerbar heizen - Weiterbildung für Impulsberatende in der Zentralschweiz
Programm «erneuerbar heizen»
EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie) hat im Januar 2020 das Programm «erneuerbar heizen» gestartet. Ziel des Programms ist der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien bei der Wärmeerzeugung. Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» wurde ein niederschwelliges Beratungsangebot geschaffen: Ziel der Beratung ist es, Gebäudeeigentümer *innen beim Wechsel auf erneuerbare Heizungssysteme zu unterstützen.
Weiterbildungskurs Impulsberatung
Das Bundesamt für Energie (BFE) verlangt von den Impulsberatenden, 2 Jahre nach der Ausbildung eine Weiterbildung für den Erhalt der Zulassung zu besuchen. Dies ist in der Charta (Einverständniserklärung) geregelt. Wird keine Weiterbildung besucht, kann die Zu-lassung entzogen werden.
Zulassungsbedingung
Die Weiterbildung richtet sich an bereits geschulte Impulsberatende in der Zentralschweiz. Andere interessierte Fachpersonen können sich ebenfalls für die Kurse anmelden, der Kurs-besuch führt aber nicht zu einer Zulassung als Impulsberater*in.
Kursziele
− Aktualisierung und Erweiterung der Kenntnisse zur Impulsberatung erneuerbar heizen
− Erhalt der Zulassung als Impulsberater*in
Kursinhalte
− Update zum Programm «erneuerbar heizen»
− Kantonale gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme
− Beratung bei Objekten mit dezentralen Elektroheizungen
− Beratungskompetenz, Beratungsinhalte und -hilfsmittel, Hemmnisse Heizungswechsel
− Finanzierung Heizungsersatz
− Qualitätslabel und aktuelle Leistungskennzahlen für erneuerbare Heizsysteme
Anmeldung und Anmeldeschluss
Online via: www.suissetec.ch/impulsberater
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Kurstermin.
Eine Durchführung findet bei mindestens 10 Anmeldungen statt.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Eine Kursbestätigung sowie der Versand der Kursunterlagen erfolgen einige Tage vor dem Kurs.
Kosten
Der Weiterbildungskurs ist für die Teilnehmer*innen kostenlos (Kurskosten werden durch die Zentralschweizer Energiefachstellenkonferenz übernommen).
Kursorganisation
e4plus AG, Kriens
Corinne Schweri (corinne.schweri@e4plus.ch / +41 41 329 16 55)