ENERGIE APÉRO LUZERN - Netto-Null-Gebäude im Alltag
Einleitung
Das Netto-Null-Ziel des Bundes verlangt eine Neuausrichtung bei der Erstellung beim Betrieb von Gebäuden. Am Anlass wird aufgezeigt, wie die Rahmenbedingungen dafür geschaffen und wie Investitionen bereits heute auf dieses Ziel ausgerichtet werden können.
Erstes Referat
Gebäudepolitik 2050+ der Kantone
Mit dem Strategiepapier Gebäudepolitik 2050+ wurden auf der Grundlage der bisherigen Erkenntnisse Grundsätze formuliert, welche die wesentlichen Hebel zur Zielerreichung im Sektor Gebäude darstellen. Diese Grundsätze werden am Anlass vorgestellt. Aus der Sicht der ENDK werden sie als Grundlage für die politischen Instrumente der Kantone dienen müssen.
Oliver Brenner, stv. Generalsekretär der EnDK, Bern
Zweites Referat
Auswirkungen auf die Portfoliobewirtschaftung
Am Beispiel der Siedlung Elfenaustrasse in Luzern wird aufgezeigt, wie die Heizungssanierung, die Sanierung Gebäudehülle, etc. auf die Ziele von Netto-Null hin ausgerichtet werden und wie diese Vorgaben mit den übrigen Zielen der Genossenschaft in Einklang zu bringen sind.
Florin Meier, Leiter Bauwesen, SBL Wohnbaugenossenschaft, Luzern
Tickets
-
kostenlos: CHF 0,00 / Mit Promocode nur für Abonnenten, Sponsoren und Gemeinden
-
Eintritt: CHF 30,00 / Teilnahme vor Ort ohne Promocode
-
Eintritt mit Jahresabo: CHF 120,00 / Kauf des Jahresabos und Teilnahme vor Ort
ENERGIE APÉRO LUZERN
c/o e4plus AG
Kirchrainweg 4a
6010 Kriens
Zentrale +41 41 329 16 40 - direkt +41 41 329 16 55
info@energie-apero-luzern.ch
www.energie-apero-luzern.ch