E03 - Energiewissen für Hauswarte 06/22
Kursbeschrieb
Der Kurs fördert die Betrachtung haustechnischer Anlagen als Gesamtsystem und befähigt die Teilnehmenden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gebäudenutzungen und dem durch Nutzern beeinflussten Energiebedarf zu verstehen. Die Absolventen lernen praxisnahe, ihr Gebäude durch nutzungsorientierten Betrieb der technischen Anlagen, energetisch zu optimieren. Erfahrungswerte zeigen, dass damit Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 15 % erzielt werden können. Der Kurs zeigt zudem die Relevanz der Kommunikation zwischen Nutzern, technischem Dienst und Verwaltung und vermittelt die notwendigen Grundlagen. Hochaktuelle Themen wie der korrekte Umgang mit Lüftungsanlagen während der COVID-Pandemie werden ebenfalls behandelt.
Zielpublikum
Hauswarte von öffentlichen Liegenschaften oder grösseren Bauten und Anlagen.
(Für Hauswarte, welche den Kurs "E03 Energiewissen für Hauswarte" bereits besucht haben, empfiehlt sich der Kurs "E04 Auffrischungskurs für Hauswarte).
Referenten
Peter Böhler, Böhler MTU GmbH, Kriens
Chris Steffen, OekoWatt AG, Rotkreuz
Veranstalter
Konferenz Kantonaler Energiefachstellen Regionalkonferenz Zentralschweiz
Telefon: 041 790 80 60
Kursgebühr
CHF 350.-
Für Teilnehmende aus den Kantonen LU, UR, SZ, OW, NW und ZG betragen die Kurskosten dank kantonaler Unterstützungsbeiträge nur CHF 150.- (vorbehältlich der Zustimmung kantonaler Energiefachstellen).