Direkt zum Inhalt
Zentralschweiz - Energie Zentralschweiz logo
Emblems Kantone

Hauptnavigation

  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderprogramme
  • Beratungsstellen
  • Fachinformationen
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Kursprogramm 2023
Schließen

B15 - Graue Energie und CO2-Emissionen 03/23

Architekten Fachplaner Liegenschaftsverwalter Energieberater Energiebeauftragte (Gemeinde) «netto null ready»
22. März 2023, 13:15 - 17:00 Add to my calendar

ONLINE-DURCHFÜHRUNG

Kursbeschrieb

Wann lohnt sich die Gebäudesanierung und unter welchen Umständen ist ein Ersatzneubau vorteilhafter? Wie ermittelt man die Graue Energie eines Umbaus? Ist Beton wirklich so CO2-intensiv wie sein Ruf und welche Umweltbelastung hat eigentlich der Aushub einer Tiefgarage?

Graue Energie und graue Treibhausgasemissionen werden in der Schweiz von Gesetzgeber noch kaum beachtet. Der SIA-Effizienzpfad Energie und Labels wie Minergie-Eco oder SNBS berücksichtigen diese Aspekte teilweise. Wenn Gebäude in Zukunft mehrheitlich vollständig erneuerbar beheizt werden, gilt es den Fokus auf die Umwelt- und CO2-Belastungen aus der Errichtung, der Instandsetzung und dem Rückbau von Gebäuden zu richten.

Im Kurs wird aufgezeigt, welche Strategien es gibt, um die Umweltbelastung aus der Erstellung von Gebäuden zu senken und wie mit der richtigen Baustoffwahl ein Beitrag zu Netto-Null CO2-Emissionen im Jahr 2050 geleistet werden kann.

Zielpublikum

Architekten, planendes Gewerbe, Energieberatende und Behörden

Referentin

Katrin Pfäffli, dipl. Architektin ETH/SIA, Architekturbüro K. Pfäffli, Zürich

Kursgebühr

CHF 350.- inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST

Weitere Kursdurchführung

Dienstag, 12. September 2023, 13.15 - 17.00 Uhr, online

Veranstalter

Konferenz Kantonaler Energiefachstellen Regionalkonferenz Zentralschweiz
Telefon: 041 790 80 60

Anmelden

Abweichende Rechnungsadresse bitte im Bemerkungsfeld angeben.
Persönliche Mailadresse angeben, keine info@.. Adressen.
AGB
Anmelung Newsletter EnFK Zentralschweiz
Mitgliedschaften
Im Bemerkungsfeld angeben.

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60

Für Kursteilnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

95.02 KB

SIA-Bestellformular

260.44 KB

Kursprogramm 2023

Rückblicke und Referate

Partnerangebote

WERZ Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug

HSLU Hochschule Luzern Technik und Architektur

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.