B14 - Dorfkernentwicklung 09/22
Kursbeschrieb
In vielen kleineren und mittleren Gemeinden ist die Dorfkernentwicklung ein grosses Thema. Der Strukturwandel erfasst auch die Zentren und bringt Herausforderungen, aber auch viele Chancen mit sich. Um Dorfkerne nachhaltig zu entwickeln, sind Energie- und Klimaaspekte von Anfang an miteinzubeziehen. Raumplanung, Bauweise, Energieproduktion, Wärmeversorgung, Mobilität, Klimaadaption sind dabei wesentliche Elemente. Dazu kommen gesellschaftliche Themen, welche für einen belebten Dorfkern ebenfalls zentral sind.
Der Kurs zeigt auf, wie die Themen Energie und Klima in die Dorfkernentwicklung integriert werden können, was dabei zu beachten ist und welche weiterführenden Hilfestellungen zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden gelungene Beispiele von Dorfkernprojekten präsentiert und diskutiert.
Zielpublikum
Gemeindevertretungen, Projektentwickler, Raumplaner, Grundeigentümer
Referentin
Priska Lorenz, e4Plus AG, Kriens
Kursgebühr
CHF 350.- inkl. Kursunterlagen (exkl. MWSt.)