B10 - Energiepolitik in Gemeinden 05/22
Kursbeschrieb
Energie ist in der Gemeinde ein Querschnittsthema. Drei Bereiche sind dabei von besonderer Wichtigkeit: die Wahrnehmung der Vollzugsaufgaben, die Vorbildfunktion und die Formulierung einer kommunalen Energiepolitik. Basierend auf den geltenden gesetzlichen Grundlagen kann die lokale Energiepolitik die nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Instrumente und Werkzeuge einer wirksamen Energiepolitik in Gemeinden:
- Organisation Energievollzug sowie Definition hohheitlicher Aufgaben
- Eigene Bauten der Gemeinde (Vorbildrolle)
- Neubauten, Sanierungsplanung und Betriebsoptimierung
- Planerische Aufgaben
- Energieplanung, leitungsgebundene Wärme, Energie in der BZO
- Energiekommunikation
Zielpublikum
Energieverantwortliche, Mitarbeitende auf Bauämtern und Gemeinderäte, welche ein Ressort wie Bau, Umwelt und/oder Energie betreuen.
Referent
Elias Estermann, OekoWatt AG, Rotkreuz
Kursgebühr
CHF 350.- inkl. Kursunterlagen (exkl. MWSt.)